PRESSEMITTEILUNG 40/2025

Bayreuth, den 30.06.25

Staatsstraße 2689 / 2190: Ortsumfahrung Döllnitz - Ausbau der Staatsstraße 2190 zwischen Krumme Fohre und Rother Hügel

Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am 7. Juli 2025 unter Vollsperrung mit dem Ausbau der Staatsstraße 2190 zwischen Krumme Fohre und Rother Hügel im Rahmen der Ortsumfahrung Döllnitz.

Die Staatsstraße 2190 wird im genannten Streckenabschnitt vollständig neu aufgebaut. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die Linienführung der Strecke angepasst. Neben dem reinen Straßenbau werden auch Leitungsverlegungen der kommunalen Wasserversorgung, der Telekom und des Bayernwerks mit ausgeführt.

Für die Dauer der Bauarbeiten ist vom 7. Juli bis Mitte November 2025 eine Vollsperrung für den Gesamtverkehr erforderlich. Der Verkehr wird ab Kasendorf über die St 2198 nach Thurnau und weiter über die Autobahn A 70 bis zur Anschlussstelle 24 „Kulmbach/Neudrossenfeld“ und über die B 85 nach Kulmbach und dort wieder auf die St 2190 Richtung Krumme Fohre und umgekehrt umgeleitet. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Die Sperrung der Staatsstraße 2689 zwischen Krumme Fohre und Döllnitz bleibt, wie in der Pressemitteilung vom 08.04.2025 angekündigt, aufgrund der fortlaufenden Bauarbeiten bestehen.

Der Linienbusverkehr fährt weiterhin die Haltestelle „Krumme Fohre Ortsmitte“ an. Die neue Haltestelle an der neu errichteten Buswendeschleife wird ebenfalls ab dem Zeitpunkt der Sperrung angefahren. Die entsprechenden Fahrpläne werden noch an den Haltestellen ausgehängt.

Die Gesamtmaßnahme liegt im Zeitplan, und nach dem derzeitigen Baufortschritt ist mit einer Fertigstellung der Ortsumfahrung Döllnitz mit Ausbau Krumme Fohre bis Mitte November zu rechnen. 

Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten. Für die während der Bauzeit auftretenden unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bittet das Staatliche Bauamt Bayreuth um Nachsicht.


Der dieser Pressemitteilung beigefügte Umleitungsplan steht Ihnen bei Nennung der Quelle „Staatliches Bauamt Bayreuth“ zur Veröffentlichung zur Verfügung.