PRESSEMITTEILUNG 23/2025
Bayreuth, den 19.05.25Bauprogramm 2025 für Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Bayreuth: Staatliches Bauamt Bayreuth erörtert im Landratsamt Bayreuth die anstehenden Baumaßnahmen
Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat für das Jahr 2025 umfangreiche Investitionen in Höhe von gut 16 Millionen Euro in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises Bayreuth angekündigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Instandsetzung von Brückenbauwerken, Felssicherungsmaßnahmen in der Fränkischen Schweiz sowie Fahrbahninstandsetzungen.
Die Gesamtkosten von 16,285 Millionen Euro verteilen sich mit 2,805 Millionen Euro auf Bundesstraßen und mit 13,48 Millionen Euro auf Staatsstraßen. Diese Investitionen dienen der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und der Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Mit einem Investitionsvolumen von 3,625 Millionen Euro werden im kommenden Jahr mehrere Brücken- und Stützbauwerke im Landkreis instand gesetzt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Verkehrssicherheit und die dauerhafte Nutzbarkeit der Bauwerke zu gewährleisten. In der Fränkischen Schweiz werden Felssicherungsmaßnahmen im Umfang von 2,48 Millionen Euro umgesetzt, um Steinschläge zu verhindern und die Sicherheit auf den Straßen in dieser landschaftlich und touristisch bedeutenden Region zu gewährleisten.
„Die Investitionen in Brücken, Felssicherung und Fahrbahnerneuerungen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit und Sicherheit unserer Infrastruktur“, betont Uwe Zeuschel, Leiter des Staatlichen Bauamts Bayreuth. „Gut ausgebaute und sichere Straßen sind essenziell für die Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger sowie für den Tourismus in der Fränkischen Schweiz. Die Investitionen sind daher ein Gewinn für unsere gesamte Region“, so Landrat Florian Wiedemann.
Das Staatliche Bauamt Bayreuth bittet alle Verkehrsteilnehmer schon jetzt um Nachsicht für mögliche Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Die Maßnahmen dienen der langfristigen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Bayreuth.