PRESSEMITTEILUNG 10/2025
Bayreuth, den 27.03.25Bauprogramm 2025 für Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Kulmbach: Staatliches Bauamt Bayreuth diskutiert die anstehende Baumaßnahmen mit Landrat Klaus Peter Söllner
Das Staatliche Bauamt Bayreuth hat für das Jahr 2025 umfangreiche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur des Landkreises Kulmbach angekündigt. Mit einem Gesamtvolumen von 32,5 Millionen Euro sollen zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und -qualität umgesetzt werden.
Die Gesamtkosten von 32,5 Millionen Euro verteilen sich mit 21,6 Millionen Euro auf Bundesstraßen und mit 10,9 Millionen Euro auf Staatsstraßen, wobei der größte Kostenanteil mit 14,5 Millionen Euro auf die Ortsumfahrung Kauerndorf entfällt. Diese Investitionen dienen der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und der Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Die größte Einzelmaßnahme ist die Ortsumfahrung Kauerndorf, die heuer mir 14,5 Millionen Euro zu Buche schlägt. Die Umfahrung wird wesentlich zur Entlastung des Ortskerns und zur Verbesserung des Verkehrsflusses beitragen. Die Bauarbeiten am Tunnelprojekt schreiten planmäßig voran. Im Voreinschnitt West haben die Spritzbetonarbeiten an der Tunnelanschlagwand begonnen. Parallel dazu werden die Abtrags- und Sicherungsarbeiten an der Steilböschung kontinuierlich fortgeführt. Im westlichen Teil des Voreinschnitts West ist bereits die vorgesehene Abtragsebene erreicht. Im Voreinschnitt Ost haben die Erdarbeiten für eine temporäre Umfahrung für den Tunnelbau begonnen. Die Projektleitung zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf und der Einhaltung des Zeitplans zufrieden.
Neben den Neubauprojekten sind zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auch umfangreiche Erhaltungsmaßnahmen an bestehenden Bundes- und Staatsstraßen geplant. Mit dem Bau von insgesamt 7,9 Kilometer neuen Geh- und Radwegen wird auch die Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer deutlich verbessert. Besonders zu nennen ist hier der Neubau des Geh- und Radweges an der B 85 zwischen Kirchleus und der Landkreisgrenze Kulmbach/Kronach.
„Mit diesen Maßnahmen setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in unserer Region. Wir wollen die Sicherheit auf den Straßen erhöhen und gleichzeitig den Rad- und Fußverkehr stärken“, erklärt Uwe Zeuschel, Leiter des Staatlichen Bauamts Bayreuth. Landrat Klaus Peter Söllner begrüßt die Investitionen: „Die Baumaßnahmen erhöhen nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern verbessern auch die Lebensqualität unserer Bevölkerung. Die neuen Geh- und Radwege sollen eine umweltfreundliche Alternative zum Auto bieten und die Attraktivität der Region für Radfahrer und Fußgänger steigern“.
Das Staatliche Bauamt Bayreuth bittet alle Verkehrsteilnehmer schon jetzt um Nachsicht für mögliche Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Die Maßnahmen dienen der langfristigen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Kulmbach.