
Gelungene Sanierungen: Besuchen Sie die DenkMal-Ausstellung in unserem Foyer
Die Wanderausstellung „DenkMal Hochfranken“ macht bei uns Station: Bis zum 1. März haben Sie Gelegenheit, die Präsentation in unserem Foyer zu besichtigen. Sie zeigt gelungene Sanierungen von Denkmälern, die in Bayerns rauem Nordosten, in Hochfranken stehen. Die Vielfalt der Projekte ist groß, sie reicht von der einfachen Scheune über Kirchen und Villen bis zum Industriebau. Das kleine Töpferhaus in Höchstädt ist darunter, die Volkshochschule Hofer Land mit ihrem luftigen Atrium und Walter Gropius‘ Rosenthal-Werk in Selb.
Denkmäler wieder mit Leben füllen
Denkmäler sind Zeugen unserer Geschichte, unserer Handwerks- und Baukultur. In Bayern gibt es rund 120.000 davon, Schlösser und Burgen, Theater und Kirchen, Bürgerhäuser und Bauernhäuser. Ihr Erhalt liegt im Interesse der Allgemeinheit – und sie lassen sich wieder mit Leben füllen! Die Ausstellung lädt dazu ein, historische Räume und ihre heutigen Nutzungsmöglichkeiten zu entdecken. Der Veranstalter ist der ArchitekturTreff Hochfranken der Bayerischen Architektenkammer.
Die Ausstellung als Buch
Zur Wanderausstellung gehört der Bildband „DenkMal Hochfranken“. Darin stellt der Architekturjournalist Enrico Santifaller die gut 65 gelungenen Sanierungen vor, Fotos stammen von Gerhard Schlötzer und Gerhard Hagen. Ein Ansichtsexemplar liegt in unserem Foyer aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wanderausstellung DenkMal Hochfranken
Ort:
Foyer im Staatlichen Bauamt Bayreuth
Wilhelminenstr. 2
95444 Bayreuth
Öffnungszeiten:
Mo bis Do 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Die Ausstellung läuft bis zum 1. März 2024, der Eintritt ist kostenfrei.