Hochschule Hof: Technikum auf dem Campus Münchberg

Münchberg

Bauzeit: 2016 - 2020
Gesamtkosten: 9,5 Mio. €
Nutzfläche: 990 qm

Projektstand: fertiggestellt 2020

Münchberg liegt am Rand des Fichtelgebirges und war einst ein Zentrum der oberfränkischen Textilindustrie. Heute gibt es dort einen Standort der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof, der an diese Tradition anknüpft: Auf dem Campus in Münchberg finden Forschung und Lehre rund um die Textilherstellung statt. Für die Carbonfaser- und Vliesstofftechnologie wurde ein neues Forschungsgebäude errichtet, das Technikum Münchberg.

Verglaste Sichtbeziehungen sorgen für Offenheit
Der freistehende High-Tech-Bau ist zwischen alten Werkhallen mit Sheddächern platziert, die von der Hochschule genutzt werden. Durch die Lage am Hang führt der Hauptzugang über das Obergeschoss ins Technikum. Vom Foyer geht der Blick durch bodentiefe Scheiben in die Schulungsräume und acht Meter hohen Forschungshallen. Verglaste Sichtbeziehungen sorgen für Offenheit und dienen der Präsentation.

Fassade mit gewebter Struktur
Das Forschungsthema Textil zeigt sich auch in der Architektur: Die Fassade des Technikums besteht aus Faserzementplatten in zwei Grautönen, deren Anordnung eine Webstruktur nachzeichnet. Die Technikzentrale ist wegen des begrenzten Baufelds unterirdisch gelegen. Sie verfügt über Lüftungs- und Klimageräte, MSR-Technik, Verteilung von Heizungs- und Kälteleistung sowie einen Drucklufterzeuger.

© Reinhard Feldrapp, Naila
© Reinhard Feldrapp, Naila
© Reinhard Feldrapp, Naila
© Reinhard Feldrapp, Naila